Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
Cystus Pandalis Lutschtabletten
Rezept fotografieren & bestellen
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Zistrosenkraut (4-9:1), Auszugsmittel: Wasser 76.8 mg
Hilfsstoff:
- Bananen Pulver
- Glucose Sirup, sprühgetrocknet
- Hagebuttenkernöl
- Rote Bete Pulver
Anwendungsgebiete
- Die Lutschtabletten sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum.
- Das Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für die Anwendungsgebiete registriert ist.
- Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
Anwendungshinweise
- alle 3 Stunden 1 - 2 Lutschtabletten langsam im Mund zergehen lassen
Dosierung
- Falls nicht anders verordnet nehmen Sie die Lutschtabletten immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein.
- Die übliche Dosis ist:
- Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren lassen alle 3 Stunden 1 - 2 Lutschtabletten langsam im Mund zergehen.
- Es liegen keine Daten zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren vor. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird deshalb nicht empfohlen.
- Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Präparates zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder innerhalb von einer Woche keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen/angewendet haben, als Sie sollten
- Bisher wurden keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, können die Nebenwirkungen möglicherweise verstärkt auftreten.
- Benachrichtigen Sie dann bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Wenn Sie die Einnahme/Anwendung vergessen haben
- Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, bitte nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder wenden Sie sich direkt an den Pharmazeutischen Unternehmer.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei empfindlichen Patienten können Überempfindlichkeitsreaktionen/allergische Reaktionen auftreten. Es können Magenschmerzen und Übelkeit auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
- Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf das Präparat nicht nochmals eingenommen werden. Gegebenenfalls ist ein Arzt aufzusuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme/Anwendung mit anderen Arzneimitteln:
- Es wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
- Aus Vorsichtsgründen wird die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die in der Mundhöhle angewendet werden und systemisch wirken sollen, nicht empfohlen.
- Das Präparat sollte wie alle Gerbstoff-reichen Arzneimittel 1 Stunde versetzt zu anderen Arzneimittel eingenommen werden.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei Einnahme/Anwendung mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Obwohl eigene klinische Daten nicht auf eine Wechselwirkung hinweisen, ist es empfehlenswert, dass Patienten mit deutlichem Eisenmangel Polyphenol/Gerbstoff- reiche Präparate 1 Stunde zeitversetzt zu den Mahlzeiten konsumieren.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen/angewendet werden:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zistrosenkraut (Cistus incanus), andere Pflanzen der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae) oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
Vorsichtsmaßnahmen
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Das Präparat hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaftshinweis
- Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme nicht empfohlen.
Details
PZN: 11279005
Packungsgröße: 66 St
Hersteller
Name: Dr. Pandalis
Straße: am Teuto 14
Ort: 33829 Borgholzhausen
Homepage: www.urheimische-medizin.de